Getreu dem Motto Athleten werden im Winter gemacht stecken wir bereits mitten im Vorbereitungstraining auf die Saison 2022 hin zu meinem selbst formulierten großen Ziel Paris 2024. Aktuell geht es darum ein hohes konditionelles Niveau aufzubauen, d.h. Training für’s Training sozusagen.
Absage Olympische Spiele 2021
Aufgrund einer Rückenverletzung nimmt der Olympiasieger von 2016 bei den Olympischen Sommerspielen im Juli in Tokio nicht teil.
Jena, den 25. Juni 2021: Das Ziel war gesteckt, das Training darauf ausgerichtet. Sogar mit einer innovativen und bisher im Speerwurf einzigartigen Trainingsmethoden hat sich Thomas Röhler auf die Olympischen Spiele in Japan vorbereitet. Am Ende macht ihm sein Körper einen Strich durch die Rechnung. Eine Rückenverletzung, die sich der 29-Jährige im Training zugezogen hatte, hindert den Europameister von 2018 daran, sein angestrebtes Leistungsniveau zu erreichen. Er verzichtet deshalb darauf, die Qualifizierungsphase für die Olympischen Spiele erfolgreich abzuschließen.
Vorsprung durch innovatives Trainings-Tool
Speerwerfer Thomas Röhler holt sich über Beamer jedes Stadion auf die Leinwand in die heimische Trainingshalle. Der Olympiasieger verschafft sich so einen Vorteil gegenüber anderen Athleten, denn er trainiert in einer wettkampf-nahen Situation gezielt seine optische Orientierung.
Jena, 21. Juni 2021: Thomas Röhler und sein Trainer Harro Schwuchow gelten schon lange als einfallsreich und innovativ, wenn es darum geht, neue Trainingsmethoden zu entwickeln. Jetzt ist dem JenJavelin Speerwurf Team Jena ein weiterer Coup gelungen: Mithilfe eines speziellen Beamers bringt Speerwerfer Thomas Röhler und sein Team Stadionatmosphäre in die Trainingshalle.
Trainingslager Belek 2021
Es steht außer Frage, ein Trainingslager in Zeiten weltweiter Pandemie ist als nicht selbstverständlich zu werten. Umso dankbarer bin ich, dass wir im Nationalteam in sicherer Umgebung für 2 Wochen im warmen Belek trainieren dürfen, bzw. unserem Job in Richtung Tokyo 2021 nachkommen können.